- der har det på
- wearer
Danish-English dictionary. 2013.
Danish-English dictionary. 2013.
Det stod i avisen — Directed by Peer Guldbrandsen Produced by Peer Guldbrandsen Written by Peer Guldbrandsen Starring Henning Moritz … Wikipedia
Det norske Hedningsamfunn — oder auch nur Hedningsamfunnet oder DnH (deutsch: Die norwegische Heidengesellschaft) ist eine 1974 gegründete laizistische Organisation, deren Hauptziel darin besteht, die christlichen Einflüsse und den Einfluss der Norwegische Kirche in… … Deutsch Wikipedia
Der Schatten — (dänisch: Skyggen) ist ein Märchen des dänischen Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen. Das Märchen wurde erstmals 1847 veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Film 4 … Deutsch Wikipedia
Det lærde Holland — war ein norwegischer Kreis Intellektueller in Christiania um Paul Botten Hansen während der 50er und 60er Jahre des 19. Jahrhunderts. Seine Mitglieder wurden Hollæderne oder „Batavofiler“ (Batavophile nach der lateinischen Bezeichnung Batavia für … Deutsch Wikipedia
Det hvide C — får sit navn fra en meget tydelig tegning på undersiden af bagvingen, der ofte ligner bogstavet C. Resten af undersiden på vingerne fremstår i orange brunlige farver. Det er den sommerfugl af takvingefamilien i Danmark med mest takkede vinger,… … Danske encyklopædi
Der er et yndigt land — For the 1983 film, see Der er et yndigt land (film). Der er et yndigt land English: There is a Lovely Country Civil anthem of … Wikipedia
Der er et yndigt land — Die Hymne als Audiodatei Der er et yndigt land (Es gibt ein liebliches Land) ist der Titel und die erste Zeile der Landeshymne Dänemarks, einer der zwei dänischen Nationalhymnen. Der Text wurde 1819 von Adam Oehlenschläger geschrieben, die… … Deutsch Wikipedia
Det norske Arbeiderparti — Parti du travail (Norvège) Pour les articles homonymes, voir Parti du travail. Det norske Arbeiderparti Parti norvégien du travail … Wikipédia en Français
Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Junge (der Knabe) — 1. A muar Jongen, a muar Lok. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 307. Je mehr Jungen (hier in dem Sinne von Kindern), je mehr Glück. 2. Aus einem Jungen, der nicht über den Zaun klettert (sondern durchkriecht), wird nicht viel. – W. Harnisch, Felix… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste der schwedischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt SVT Erste Teilnahme 1958 Anzahl der Teilnahmen 45 Höchste Platzierung 1 (1974, 1984, 1991, 199 … Deutsch Wikipedia